#28 Die Antarktis besuchen, bevor es zu spät ist?

Shownotes

Kreuzfahrtreisen in die Antarktis liegen im Trend. Allein in der Saison 2023/24 hat es laut dem internationalen Verband der Reiseveranstalter in der Antarktis (IAATO) an die 540 Schiffsreisen dorthin gegeben. Wittern Reisende hier ihre „letzte Chance“, ein Naturschauspiel zu beobachten, bevor es durch den Klimawandel bald maßgeblich verändert werden könnte?

Unter welchen Bedingungen sind solche Reisen in die Antarktis überhaupt möglich? Welche Umweltauswirkungen haben sie? Oder fördern sie vielleicht sogar Bewusstsein für Umweltschutz und Klimawandel?

Auch „Presse“-Redakteurin Teresa Wirth hat sich ins südliche Eismeer gewagt und berichtet von ihren Erfahrungen mit Eiswasser, Walforscherinnen und rotem Schnee. In dieser Folge spricht sie gemeinsam mit Matthias Auer und Christine Mayrhofer über den zunehmenden Tourismus in der Antarktis, über die Auswirkungen der Erderwärmung vor Ort und darüber, wie scheu eigentlich Pinguine sind.

Redaktion: Matthias Auer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Produktion: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

**Mehr zum Thema: **

>>> Antarktis-Konferenz gescheitert: Keine Schutzgebiete >>> Ozonloch reißt trotz Wärme-Episode über der Antarktis auf >>> Seltener Gast der Antarktis: Kaiserpinguin strandet in Australien >>> "Ich propagiere das 1,5 Grad-Ziel nicht mehr"

>>> Zum Startup Seabound >>> Zur Studie über den Zusammenhang von Tourismus und Eisschmelze

Compliance Hinweis: Die Reise erfolgte auf Einladung von HX Hurtigruten Expeditions.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.