
#33 Marcus Wadsak, was hilft gegen Klimalügen?
In sozialen Netzwerken haben Lügen und Mythen rund um den Klimawandel nach wie vor Hochsaison. Meteorologe Marcus Wadsak hat sie gesammelt - und widerlegt sie im „Presse“-Klimapodcast.
In sozialen Netzwerken haben Lügen und Mythen rund um den Klimawandel nach wie vor Hochsaison. Meteorologe Marcus Wadsak hat sie gesammelt - und widerlegt sie im „Presse“-Klimapodcast.
Der Schutz des Wolfes wird gelockert. Was bedeutet die Veränderung der Berner Konvention für Österreichs Wölfe?
Was auf unseren Tellern landet und wie es dort hingelangt, hat folgenreiche Auswirkungen. Was kann eine Ernährungsumstellung bewirken?
Durch den Klimawandel werden die Winter wärmer, die Schneetage weniger. Was wird aus Österreichs Wintertourismus?
Der weltweite Energiebedarf wächst. Konzerne und Staaten setzen unter anderem auf Atomkraft, um sauberen Strom zu erzeugen. Doch welche Rolle könnte Atomkraft, bei der Abkehr von fossilen Energieträgern tatsächlich spielen?
Der Tourismus in der Antarktis nimmt zu. Doch welche Auswirkungen haben solche Kreuzfahrtreisen eigentlich auf Umwelt und Klima?
Allen Verboten und Bemühungen um ein internationales Abkommen zum Trotz: Der Planet erstickt im Plastik. Wie könnte das Plastikproblem gelöst werden?
Die Weltklimakonferenz in Baku endete mit enttäuschenden Ergebnissen. Hat das Format noch Zukunft?
Mit zielgerichteter Klima- und Umweltpolitik war‘s das wohl vorerst in den USA. Doch wie viel Schaden kann Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit anrichten?
Auch Österreich ist vom globalen Verlust an Artenvielfalt und Biodiversität betroffen. Warum sogar im vermeintlichen Umweltmusterland zu wenig für den Naturschutz getan wird.
1/4
Nächste Seite >