#31 Mehlwurmpulver, Rindfleisch und Bioapfel: Wie hängen Ernährung und Klimawandel zusammen?

Shownotes

Ist Mehlwurmpulver die Proteinquelle der Zukunft? Ist es besser auf Bioqualität zu achten oder regional zu kaufen? Und wie ernährt man sich nicht nur klimafreundlich, sondern auch gesund? Was und wie wir essen, hängt mit dem Klimawandel zusammen. Unser Ernährungssystem verursacht bis zu 37 Prozent aller Emissionen weltweit. Was kann eine Veränderung von Ernährung, Einkaufsverhalten oder Produktionsweise bewirken?

Matthias Auer, Michael Lohmeyer und Christine Mayrhofer sprechen in dieser Folge über Fleischkonsum, Lebensmittelverschwendung und Landwirtschaftspolitik.

Redaktion: Matthias Auer, Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer **Produktion: **Audiofunnel/Georg Gfrerer ** Mehr zum Thema: ** >>> Was es mit den Mehlwürmern im Brot auf sich hat >>> "Vision für Landwirtschaft": Charme-Offensive der EU für Bauern >>> Essen und Klima: Es ist kompliziert >>> Wie man klimafreundlich essen soll >>> Rinder schlachten für den Klimaschutz?

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.