#38 Bröselnde Berge, schmelzende Gletscher: Was in den Alpen passiert

Shownotes

Der Felssturz auf das Dörfchen Blatten hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Unter anderem der fortschreitende Klimawandel begünstigt solche Bergstürze und sorgt außerdem dafür, dass Österreichs Gletscher schwinden. Alpenverein und Gebirgskundige warnen schon lange vor den Veränderungen in den Alpen. Steinschläge und Murenabgänge werden häufiger, Hütten und Wege zu erhalten wird schwieriger. Was bedeutet das für den Lebensraum Alpen, für Tourismus und Bergliebhaber?

Anja Drechsler, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth sprechen in dieser Folge über den Bergsturz in Blatten und seine Folgen, über Permafrost, schmelzende Gletscher und Leben und Tourismus in den Alpen.

Redaktion: Anja Drechsler, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Gast: Jan Beutel, Uni Innsbruck Produktion: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: Alpenklimagipfel 25/Gespräche auf der Zugspitze

Mehr zum Thema: >>> Gletscher: Den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben >>> Gletscherbericht: "Das ganze Eissystem zerbricht" >>> "Der Gletscher ist weg": Was heißt der Bergsturz im Lötschental? >>> Wie der Klimawandel den Bergsport bedroht >>> Dürfen die Gletscher in Ruhe sterben?

Weitere Quellen: >>> Gletscherbericht 23/24 >>> AlpenKlimaGipfel >>> Jahr des Gletscherschutzes

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.