
# Haben Erneuerbare mit Spaniens Blackout zu tun?
Gerhard Christiner von der APG erklärt, was beim Blackout in Spanien wirklich passiert sein könnte, und was auch in Österreich beim Netzausbau besser laufen sollte.
Der letzte Aufguss ist der Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte.
Gastgeberinnen sind: Christine Mayrhofer, Matthias Auer, Teresa Wirth, Anja Drechsler und Michael Lohmeyer.
Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer
Podcast-Entwicklung: Anna Wallner
Grafik: Adobe Stock
Mehr Klima-Berichterstattung finden Sie unter DiePresse.com/klima
Gerhard Christiner von der APG erklärt, was beim Blackout in Spanien wirklich passiert sein könnte, und was auch in Österreich beim Netzausbau besser laufen sollte.
Im Wettrennen um wertvolle Rohstoffe planen die USA unter Donald Trump einen bedenklichen Alleingang: Tiefseebergbau. Was bedeutet das für Ökosysteme und internationalen Meeresschutz?
Gut funktionierende Öffis sind Wiens Aushängeschild - doch reicht das um klimaneutral zu werden? Wo Wien beim Verkehr noch Aufholbedarf hat.
In sozialen Netzwerken haben Lügen und Mythen rund um den Klimawandel nach wie vor Hochsaison. Meteorologe Marcus Wadsak hat sie gesammelt - und widerlegt sie im „Presse“-Klimapodcast.