
#26 Bringt die Weltklimakonferenz noch etwas?
Die Weltklimakonferenz in Baku endete mit enttäuschenden Ergebnissen. Hat das Format noch Zukunft?
Die Weltklimakonferenz in Baku endete mit enttäuschenden Ergebnissen. Hat das Format noch Zukunft?
Mit zielgerichteter Klima- und Umweltpolitik war‘s das wohl vorerst in den USA. Doch wie viel Schaden kann Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit anrichten?
Auch Österreich ist vom globalen Verlust an Artenvielfalt und Biodiversität betroffen. Warum sogar im vermeintlichen Umweltmusterland zu wenig für den Naturschutz getan wird.
Steuermilliarden, die fossile Energieträger künstlich billiger machen, stehen im direkten Widerspruch zu Österreichs Klimazielen. Doch das Ende von Pendlerpauschale und Dieselprivileg lässt weiter auf sich warten.
Wer oder was hat Schuld an Starkregen und Hochwasser? Der Klimawandel, die Bodenversiegelung oder hat es das immer schon gegeben? Die Attributionsforschung gibt Antworten.
Der Klimawandel hinterlässt auch in den heimischen Wäldern seine Spuren.
Wie schaut der klimafitte Wald der Zukunft aus?
Hitze und Hochwasser, zu wenig Grün und die falsche Infrastruktur für die Verkehrswende. Wie müssen sich Städte an den Klimawandel anpassen?
Mehr Hitzetage, mehr Tropennächte, längere und häufigere Hitzewellen. Der Klimawandel ist auch in Österreich längst spürbar. Was die Hitze mit uns macht. Wie die Hitze unsere Gesundheit beeinflusst.
Österreich bekommt eine Carbon Management Strategie. Das Einfangen, Abscheiden und Speichern von CO2 könnte also bald auch hier Realität sein. Wofür braucht man die Technologien und wie setzt man sie sinnvoll ein?