Alle Episoden

#23 Warum gibt es immer noch fossile Förderungen?

#23 Warum gibt es immer noch fossile Förderungen?

31m 35s

Steuermilliarden, die fossile Energieträger künstlich billiger machen, stehen im direkten Widerspruch zu Österreichs Klimazielen. Doch das Ende von Pendlerpauschale und Dieselprivileg lässt weiter auf sich warten.

#22 Wie viel Klimawandel steckt im Hochwasser?

#22 Wie viel Klimawandel steckt im Hochwasser?

27m 22s

Wer oder was hat Schuld an Starkregen und Hochwasser? Der Klimawandel, die Bodenversiegelung oder hat es das immer schon gegeben? Die Attributionsforschung gibt Antworten.

#20 Wie geht's dem Wald im Klimawandel?

#20 Wie geht's dem Wald im Klimawandel?

29m 10s

Der Klimawandel hinterlässt auch in den heimischen Wäldern seine Spuren.
Wie schaut der klimafitte Wald der Zukunft aus?

#18 Wie sehr schadet uns die Hitze?

#18 Wie sehr schadet uns die Hitze?

31m 8s

Mehr Hitzetage, mehr Tropennächte, längere und häufigere Hitzewellen. Der Klimawandel ist auch in Österreich längst spürbar. Was die Hitze mit uns macht. Wie die Hitze unsere Gesundheit beeinflusst.

#17 CCS, DACCS und Co: Was können diese Technologien?

#17 CCS, DACCS und Co: Was können diese Technologien?

35m 39s

Österreich bekommt eine Carbon Management Strategie. Das Einfangen, Abscheiden und Speichern von CO2 könnte also bald auch hier Realität sein. Wofür braucht man die Technologien und wie setzt man sie sinnvoll ein?

#16 Nachhaltiger in den Urlaub fliegen - geht das?

#16 Nachhaltiger in den Urlaub fliegen - geht das?

33m 13s

Urlaub verspricht Erholung - allerdings nicht fürs Klima. Die Tourismusbranche wächst, und damit ihr  CO₂-Ausstoß. (Wie) Kann die Reisebranche nachhaltiger werden?

#14 Aus der Traum vom Einfamilienhaus?

#14 Aus der Traum vom Einfamilienhaus?

29m 45s

Fläche, Ressourcen und Geld: Das Einfamilienhaus kostet und ist deswegen zum Politikum geworden. Doch was sind Alternativen zum Traum vom Haus im Grünen?